Leseempfehlung von UWE: „Kinder - Minderheit ohne Schutz“
Das neue Sachbuch „Kinder – Minderheit ohne Schutz“ beleuchtet eine zentrale Frage der Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft: Wie gerecht ist die alternde Gesellschaft gegenüber Kindern?
Allgemein verständlich erläutern die Autoren Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, Prof. Dr. Klaus Peter Strohmeier und Prof. Dr. Sebastian Kurtenbach, Professor für Sozialpolitik an der FH Münster, welche Auswirkungen der demografische Wandel, Bildungsungleichheit und Dauerkrisen auf junge Menschen haben. Sie kommen zu dem Schluss, dass Kinder und Jugendliche besonders stark von gesellschaftlichen Veränderungen betroffen sind. Die prekäre Lage vieler junger Menschen und ihr Außenseiterstatus in der Gesellschaft erfordern ein grundlegendes Umdenken, so die Autoren.
Neben Analysen bietet das Buch deshalb auch eine Vielzahl an Lösungsvorschlägen. Auch die Relevanz von UWE wird in diesem Buch unterstrichen.
Zu diesem Buch gibt es mehrere Artikel, unter anderem bei der Zeit, der Süddeutschen und rbb kultur.
UWE Info-Lunch am 13. November 2024
Die nachhaltige Beteiligung und Stärkung von Kindern ist relevanter denn je! In UWE (Umwelt, Wohlbefinden und Entwicklung) haben Sie ein wirkungsvolles Instrument für die Schul- und Stadtentwicklung, mit dem Sie das Ziel verfolgen, das Wohlbefinden von Kindern zu steigern. Kinder, die sich wohlfühlen, entwickeln sich gut und lernen gerne und erfolgreich.
Kern des UWE-Prozesses ist eine stadtweite Befragung von Viertklässlern . UWE fragt Kinder, wie es ihnen geht – in Schule, Nachbarschaft, Familie und Freundeskreis – und nimmt sie als Experten für ihre Lebenswelt ernst. Gemeinsam mit Kindern, Eltern, Schulen und kommunalen Akteuren werden aus den Befragungsergebnissen Handlungsoptionen für Schule und Stadt abgeleitet, durch die Kinder und ihre Eltern gestärkt werden.
Sie interessieren sich für die Durchführung und Kosten des UWE-Prozesses und haben weitere Fragen?
Sprechen Sie uns an oder melden sich für den digitalen UWE-Infolunch an:
13.11.2024 um 12:00 Uhr an (Durchführung per Zoom):
https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZUscumoqTMqH9Jknop75D8xHg-f8haGVAKc
Nach der Registrierung erhalten Sie den Link für die Veranstaltung automatisch zugeschickt.
05.06.2024: Schul- und Stadtentwicklung durch Kinder und Jugendliche - UWE Info-Tag
Die nachhaltige Beteiligung und Stärkung von Kindern ist relevanter denn je! In UWE (Umwelt, Wohlbefinden und Entwicklung) haben Sie ein wirkungsvolles Instrument für die Schul- und Stadtentwicklung, mit dem Sie das Ziel verfolgen, das Wohlbefinden von Kindern zu steigern. Kinder, die sich wohlfühlen, entwickeln sich gut und lernen gerne und erfolgreich.
Kern des UWE-Prozesses ist eine stadtweite Befragung von Viertklässlern . UWE fragt Kinder, wie es ihnen geht – in Schule, Nachbarschaft, Familie und Freundeskreis – und nimmt sie als Experten für ihre Lebenswelt ernst. Gemeinsam mit Kindern, Eltern, Schulen und kommunalen Akteuren werden aus den Befragungsergebnissen Handlungsoptionen für Schule und Stadt abgeleitet, durch die Kinder und ihre Eltern gestärkt werden.
Sie interessieren sich für die Durchführung und Kosten des UWE-Prozesses und haben weitere Fragen?
Sprechen Sie uns an oder melden sich für den digitalen UWE-Infotag an: 05.06.2024 um 12:00 Uhr an (Durchführung per Zoom):
https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZUscumoqTMqH9Jknop75D8xHg-f8haGVAKc
UWE Newsletter-Interview 2023
Seit dem Crowdfounding im letzten Sommer hat sich der UWE-Prozess weiter entwickelt.
Zum aktuellen Stand haben wir dazu Isabel Schwandt aus dem Team des Vereins Familiengerechte Kommune.
Das Interview in Newsletter Form gibt es hier <Newsletter/Interview>