Warum UWE?

Der UWE-Prozess liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, wie es Kindern und Jugendlichen in einer Kommune und Schule geht. Die Ergebnisse sind eine Grundlage für gezielte Verbesserungen und stärken die Mitbestimmung junger Menschen.

 

Mehrwerte für Kommunen und Landkreise

 

Kinder und Jugendliche als Expert:innen ihrer Lebenswelt: UWE zeigt, was sie wirklich brauchen.


Datenbasierte Stadtentwicklung: Die Ergebnisse helfen, Handlungsstrategien in lokalen Netzwerken gezielt voranzutreiben und Angebote bedarfsgerecht auszurichten.


Beteiligung und Demokratie stärken: UWE unterstreicht die Bedeutung von Mitwirkung und Partizipation junger Menschen und trägt zu demokratischen Prozessen vor Ort bei.


Gute Grundlage für Fördermittel: UWE liefert belastbare Daten, die bei der Beantragung von Fördermitteln helfen können.

 

Mehrwerte für Schulen

 

Daten für die Schulentwicklung: UWE gibt Einblicke in die Bedürfnisse der Schüler:innen und liefert konkrete Ansatzpunkte zur Verbesserung des Schulumfelds und der Schulkultur.


Zusammenarbeit mit der Kommune stärken: UWE macht sichtbar, wo Schulen und Kommunen gemeinsam handeln müssen, um Kinder bestmöglich zu unterstützen.


Neue Kooperationen ermöglichen: UWE schafft Chancen für Schulen, stärker in Netzwerken vor Ort aktiv zu werden und Unterstützung zu erhalten - sei es durch Sportvereine, Bibliotheken, Musikschulen oder andere Bildungs- und Freizeitangebote. 


Fördermöglichkeiten gezielt nutzen: Die Ergebnisse können als Grundlage für Anträge auf Fördermittel dienen.

 

Mehrwerte für Eltern

 

Eine gute Zukunft für Ihr Kind: Jedes Kind soll sich wohlfühlen, gut lernen und sich frei entfalten können – in der Schule, im Ortsteil und in der Freizeit. UWE hilft dabei, die Bedingungen dafür zu verbessern.


Mehr Mitsprache für Kinder – mehr Gehör für Eltern: Wenn Kinder ihre Sicht einbringen können, werden auch die Themen sichtbar, die Eltern bewegen. UWE sorgt dafür, dass diese Anliegen ernst genommen werden.


Bessere Angebote für Familien: Ob sichere Schulwege, attraktive Freizeitmöglichkeiten oder gute Lernbedingungen – UWE zeigt, wo Verbesserungen nötig sind, damit Ihr Kind bestmöglich aufwachsen kann.

 

Mehrwerte für Kinder und Jugendliche

 

Mitreden und mitgestalten: UWE gibt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Meinung über Schule, Freizeit und Lebensumfeld zu äußern. So können sie aktiv mitbestimmen, wie ihre Stadt und ihre Schule gestaltet werden.

 

Mehr Wohlbefinden im Alltag: Durch die Befragung werden Themen sichtbar, die das Wohlbefinden beeinflussen. UWE hilft dabei, die Bedingungen für ein glückliches und gesundes Aufwachsen zu verbessern.

 

Sichtbar werden und ernst genommen werden: Kinder und Jugendliche werden als Expert:innen für ihr eigenes Leben gesehen. Ihre Stimme zählt und fließt in die Entscheidungen ein, die ihr Umfeld betreffen.

 

Bessere Freizeit- und Lernangebote: UWE zeigt auf, welche Angebote vor Ort fehlen oder verbessert werden können. So können mehr Freizeitmöglichkeiten oder sicherere Lernbedingungen geschaffen werden.

 

Vertrauen in die eigene Stimme und Selbstwirksamkeit stärken: Mit UWE erleben junge Menschen, dass ihre Meinung nicht nur gehört, sondern auch respektiert wird. Das stärkt das Selbstbewusstsein und die Motivation, sich in ihrer Stadt oder Schule zu engagieren.